Häufig gestellte Fragen

Factoring
WAS ÄNDERT SICH FÜR MEINE KUNDEN, WENN ICH FACTORING EINSETZE?

Ihre Kunden bzw. Debitoren überweisen den Rechnungsbetrag an Ihr Bankkonto bei der GRENKE Bank. Ihre Kunden werden durch einen Vermerk auf ihrer Rechnung über die neue Bankverbindung informiert, auf die zukünftig die fälligen Rechnungsbeträge überwiesen werden müssen.

WAS PASSIERT, WENN MEINE KUNDEN NICHT BEZAHLEN KANN?

Wenn der Debitor zahlungsunfähig ist, übernehmen wir für Sie den Ausfall. 

KANN ICH DIE ZAHLUNGSZIELE FÜR MEINE KUNDEN SELBST BESTIMMEN?

Ja, Sie können die Zahlungsziele individuell für Ihre Kunden festlegen, wir richten uns nach Ihren Wünschen. Bei den maximalen Zahlungszielen kann es länderspezifische Abweichungen geben.

WIE SCHNELL ERHALTE ICH MEIN GELD NACH EINREICHEN DER RECHNUNG?

Wir zahlen in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Ankauf der Rechnung aus.

FÜR WELCHE UNTERNEHMEN IST FACTORING GEEIGNET?

Factoring eignet sich für Unternehmen der Produktions-, Handels- oder Dienstleistungsbranche mit einer großen Anzahl an offenen Forderungen und langen Forderungslaufzeiten. Für Unternehmen im Wachstum, die einen hohen Investitionsbedarf haben, ist das Factoring ein probates Mittel, ihre Liquidität zu steigern. Unternehmen mit hohem Konkurrenzdruck können durch den Einsatz von Factoring die Zahlungsziele für ihre Kunden verlängern.

WIE LANGE MUSS ICH MICH VERTRAGLICH BINDEN?

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Vertragsparteien während der ersten drei Monate nach dem ersten Forderungsankauf unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Wochen ordentlich gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.

GIBT ES EINE MINDESTGRÖSSE BEI DEN EINZELNEN FORDERUNGEN?

Nein

WIE ERFOLGT DIE ÜBERTRAGUNG DER FORDERUNGEN?

Die Übertragung erfolgt direkt über faktoora. Sie müssen nichts Weiteres machen, als den Haken zu setzen.

ERFÄHRT MEIN KUNDE ETWAS DAVON, DASS ICH FACTORING NUTZE?

Beim stillen Verfahren erfolgt nur der Ausweis der neuen Bankverbindung auf der Rechnung. 

WORIN LIEGT DER UNTERSCHIED ZWISCHEN FACTORING UND INKASSO?

Der Unterschied liegt im Zeitpunkt der Forderungsabtretung:

  • Beim Factoring erfolgt dieser direkt nach der Leistungserbringung.
  • Beim Inkasso wenn die Forderungen bereits überfällig sind.

Sie haben noch Fragen?

Dann rufen Sie uns an! ZUGFeRD, XRechnung, ZRE und OZG-RE sind herausfordernde Themen. Wir helfen Ihnen dabei und erklären die Abläufe. Haben Sie keine Scheu!

Wir helfen bei der Einführung der elektronischen Rechnung!

Wir garantieren die Annahme Ihrer Rechnungen und klären im Zweifel die Format-Anforderungen ab!

Wir melden uns innerhalb von 2 Stunden bei Ihnen.

kostenlosen Testzugang

Beratung anfordern

Wir sind DSGVO-konform: